Scaife ATLAS

CTS Library / Dok. 9: Fragment eines Briefes des Eusebius von Caesarea an Alexander von Alexandrien (Urk. 7)

Dok. 9: Fragment eines Briefes des Eusebius von Caesarea an Alexander von Alexandrien (Urk. 7) (1-5)

urn:cts:pta:pta0100.pta009.pta-deu1:1-5
Refs {'start': {'reference': '1', 'human_reference': 'Section 1'}, 'end': {'reference': '5', 'human_reference': 'Section 5'}}
Ancestors []
Children []
prev
plain textXML
next

Desgleichen aber auch im Brief an den heiligen Alexander, den Lehrer des großen Athanasius, dessen Anfang lautet:

Unter so großer Aufregung und Besorgnis darüber traf der Brief ein.

Aufs eindeutigste lästernd sagt er über Arius und seine Anhänger folgendes:

Dein Brief klagt sie an, daß sie sagen, der Sohn sei aus nichts geworden wie eines von allen Geschöpfen. Sie aber brachten ihr eigenes Schriftstück vor, das sie an dich gerichtet und in dem sie ihren eigenen Glauben dargelegt haben und mit folgenden Worten so bekannten: »Der Gott des Gesetzes und der Propheten und des neuen Bundes zeugte den einziggeborenen Sohn vor ewigen Zeiten, durch den er auch die Zeiten und das All gemacht hat, gezeugt nicht dem Anschein nach, sondern in Wahrheit, ins Dasein gerufen durch seinen eigenen Willen, unveränderlich und unwandelbar, ein vollkommenes Geschöpf Gottes, doch nicht wie eins der Geschöpfe Wenn also nun ihr Schriftstück die Wahrheit sagt, in dem sie den Sohn Gottes vor ewigen Zeiten bekennen, durch den er auch die Zeiten gemacht hat, dann muß dir auch vorgelegen haben, daß er unwandelbar und vollkommenes Geschöpf Gottes ist, aber nicht wie eines der Geschöpfe.

Dein Brief beschuldigt sie aber, daß sie sagen, der Sohn sei geworden wie eines der Geschöpfe. Da sie das aber nicht sagen, sondern deutlich definieren, daß er nicht »wie eines der Geschöpfe ist«, sieh zu, daß ihnen damit nicht wiederum sogleich ein Anlaß gegeben wird, sich daran zu machen, etwas zu unternehmen und Unruhe zu stiften, sooft sie nur wollen.

Ferner hast du sie beschuldigt, sie würden sagen, daß »der, der ist, den, der nicht ist, gezeugt hat«. Ich wundere mich aber, ob jemand das anders formulieren kann. Denn wenn der, der ist, einer ist, ist es doch offensichtlich, daß alles aus ihm wurde, was auch nach ihm ist. Falls aber nicht er allein der ist, der ist, sondern auch der Sohn der war, der ist, wie zeugte dann der, der ist, den, der ist? Denn dann dürften es wohl zwei sein, die sind.

So also Eusebius an den berühmten Alexander; aber auch weitere Briefe von ihm an denselben heiligen Mann werden vorgelegt, in denen vielerlei Lästerungen zu finden sind, die Arius und seine Anhänger rechtfertigen.

Desgleichen 1 w 11
aber 1 w 15
auch 1 w 19
im 1 w 21
Brief 1 w 26
an 1 w 28
den 1 w 31
heiligen 1 w 39
Alexander 1 w 48
den 2 w 52
Lehrer 1 w 58
des 1 w 61
großen 1 w 67
Athanasius 1 w 77
dessen 1 w 84
Anfang 1 w 90
lautet 1 w 96
Unter 1 w 102
so 1 w 104
großer 1 w 110
Aufregung 1 w 119
und 1 w 122
Besorgnis 1 w 131
darüber 1 w 138
traf 1 w 142
der 2 w 145
Brief 2 w 150
ein 1 w 153
Aufs 1 w 158
eindeutigste 1 w 170
lästernd 1 w 178
sagt 1 w 182
er 9 w 184
über 2 w 188
Arius 1 w 193
und 2 w 196
seine 1 w 201
Anhänger 1 w 209
folgendes 1 w 218
Dein 1 w 223
Brief 3 w 228
klagt 1 w 233
sie 1 w 236
an 5 w 238
daß 1 w 242
sie 2 w 245
sagen 1 w 250
der 3 w 254
Sohn 1 w 258
sei 2 w 261
aus 1 w 264
nichts 1 w 270
geworden 1 w 278
wie 1 w 281
eines 1 w 286
von 1 w 289
allen 1 w 294
Geschöpfen 1 w 304
Sie 1 w 308
aber 2 w 312
brachten 1 w 320
ihr 1 w 323
eigenes 1 w 330
Schriftstück 1 w 342
vor 1 w 345
das 1 w 349
sie 3 w 352
an 6 w 354
dich 1 w 358
gerichtet 1 w 367
und 3 w 370
in 6 w 372
dem 1 w 375
sie 4 w 378
ihren 1 w 383
eigenen 1 w 390
Glauben 1 w 397
dargelegt 1 w 406
haben 1 w 411
und 4 w 414
mit 1 w 417
folgenden 1 w 426
Worten 1 w 432
so 3 w 434
bekannten 1 w 443
Der 1 w 448
Gott 1 w 452
des 4 w 455
Gesetzes 1 w 463
und 5 w 466
der 4 w 469
Propheten 1 w 478
und 6 w 481
des 5 w 484
neuen 1 w 489
Bundes 1 w 495
zeugte 1 w 501
den 5 w 504
einziggeborenen 1 w 519
Sohn 2 w 523
vor 2 w 526
ewigen 1 w 532
Zeiten 1 w 538
durch 1 w 544
den 6 w 547
er 17 w 549
auch 2 w 553
die 1 w 556
Zeiten 2 w 562
und 8 w 565
das 2 w 568
All 1 w 571
gemacht 1 w 578
hat 1 w 581
gezeugt 1 w 589
nicht 2 w 594
dem 2 w 597
Anschein 1 w 605
nach 1 w 609
sondern 1 w 617
in 9 w 619
Wahrheit 1 w 627
ins 1 w 631
Dasein 1 w 637
gerufen 1 w 644
durch 2 w 649
seinen 1 w 655
eigenen 2 w 662
Willen 1 w 668
unveränderlich 1 w 683
und 9 w 686
unwandelbar 1 w 697
ein 10 w 701
vollkommenes 1 w 713
Geschöpf 2 w 721
Gottes 1 w 727
doch 1 w 732
nicht 3 w 737
wie 2 w 740
eins 1 w 744
der 7 w 747
Geschöpfe 2 w 756
Wenn 1 w 762
also 1 w 766
nun 1 w 769
ihr 3 w 772
Schriftstück 2 w 784
die 2 w 787
Wahrheit 2 w 795
sagt 2 w 799
in 15 w 802
dem 3 w 805
sie 5 w 808
den 7 w 811
Sohn 3 w 815
Gottes 2 w 821
vor 3 w 824
ewigen 2 w 830
Zeiten 3 w 836
bekennen 1 w 844
durch 3 w 850
den 8 w 853
er 23 w 855
auch 3 w 859
die 3 w 862
Zeiten 4 w 868
gemacht 2 w 875
hat 2 w 878
dann 1 w 883
muß 1 w 886
dir 1 w 889
auch 4 w 893
vorgelegen 1 w 903
haben 2 w 908
daß 2 w 912
er 24 w 914
unwandelbar 2 w 925
und 10 w 928
vollkommenes 2 w 940
Geschöpf 4 w 948
Gottes 3 w 954
ist 1 w 957
aber 3 w 962
nicht 4 w 967
wie 3 w 970
eines 2 w 975
der 8 w 978
Geschöpfe 3 w 987
Dein 2 w 992
Brief 4 w 997
beschuldigt 1 w 1008
sie 6 w 1011
aber 4 w 1015
daß 3 w 1019
sie 7 w 1022
sagen 2 w 1027
der 9 w 1031
Sohn 4 w 1035
sei 5 w 1038
geworden 2 w 1046
wie 4 w 1049
eines 3 w 1054
der 10 w 1057
Geschöpfe 4 w 1066
Da 2 w 1069
sie 8 w 1072
das 3 w 1075
aber 5 w 1079
nicht 5 w 1084
sagen 3 w 1089
sondern 2 w 1097
deutlich 1 w 1105
definieren 1 w 1115
daß 4 w 1119
er 33 w 1121
nicht 6 w 1126
wie 5 w 1130
eines 4 w 1135
der 12 w 1138
Geschöpfe 5 w 1147
ist 2 w 1150
sieh 1 w 1156
zu 1 w 1158
daß 5 w 1162
ihnen 1 w 1167
damit 1 w 1172
nicht 7 w 1177
wiederum 1 w 1185
sogleich 1 w 1193
ein 16 w 1196
Anlaß 1 w 1201
gegeben 1 w 1208
wird 1 w 1212
sich 1 w 1217
daran 1 w 1222
zu 2 w 1224
machen 1 w 1230
etwas 1 w 1236
zu 3 w 1238
unternehmen 1 w 1249
und 11 w 1252
Unruhe 1 w 1258
zu 4 w 1260
stiften 1 w 1267
sooft 1 w 1273
sie 10 w 1276
nur 1 w 1279
wollen 1 w 1285
Ferner 1 w 1292
hast 1 w 1296
du 4 w 1298
sie 11 w 1301
beschuldigt 2 w 1312
sie 12 w 1316
würden 1 w 1322
sagen 4 w 1327
daß 6 w 1331
der 14 w 1335
der 15 w 1339
ist 3 w 1342
den 11 w 1346
der 16 w 1350
nicht 8 w 1355
ist 4 w 1358
gezeugt 2 w 1366
hat 3 w 1369
Ich 1 w 1374
wundere 1 w 1381
mich 1 w 1385
aber 6 w 1389
ob 1 w 1392
jemand 1 w 1398
das 4 w 1401
anders 1 w 1407
formulieren 1 w 1418
kann 2 w 1422
Denn 1 w 1427
wenn 1 w 1431
der 19 w 1434
der 20 w 1438
ist 5 w 1441
einer 1 w 1447
ist 6 w 1450
ist 7 w 1454
es 30 w 1456
doch 2 w 1460
offensichtlich 1 w 1474
daß 7 w 1478
alles 1 w 1483
aus 2 w 1486
ihm 1 w 1489
wurde 1 w 1494
was 2 w 1498
auch 5 w 1502
nach 2 w 1506
ihm 2 w 1509
ist 8 w 1512
Falls 1 w 1518
aber 7 w 1522
nicht 9 w 1527
er 50 w 1529
allein 1 w 1535
der 21 w 1538
ist 9 w 1541
der 22 w 1545
ist 10 w 1548
sondern 3 w 1556
auch 6 w 1560
der 24 w 1563
Sohn 5 w 1567
der 25 w 1570
war 1 w 1573
der 26 w 1577
ist 11 w 1580
wie 7 w 1584
zeugte 2 w 1590
dann 2 w 1594
der 27 w 1597
der 28 w 1601
ist 12 w 1604
den 12 w 1608
der 29 w 1612
ist 13 w 1615
Denn 2 w 1620
dann 3 w 1624
dürften 1 w 1631
es 32 w 1633
wohl 1 w 1637
zwei 1 w 1641
sein 4 w 1645
die 4 w 1649
sind 1 w 1653
So 6 w 1656
also 2 w 1660
Eusebius 1 w 1668
an 17 w 1670
den 13 w 1673
berühmten 1 w 1682
Alexander 2 w 1691
aber 8 w 1696
auch 7 w 1700
weitere 1 w 1707
Briefe 1 w 1713
von 2 w 1716
ihm 3 w 1719
an 19 w 1721
denselben 1 w 1730
heiligen 2 w 1738
Mann 1 w 1742
werden 1 w 1748
vorgelegt 1 w 1757
in 26 w 1760
denen 1 w 1765
vielerlei 1 w 1774
Lästerungen 1 w 1785
zu 5 w 1787
finden 1 w 1793
sind 2 w 1797
die 5 w 1801
Arius 2 w 1806
und 13 w 1809
seine 3 w 1814
Anhänger 2 w 1822
rechtfertigen 1 w 1835