Scaife ATLAS

CTS Library / Origenes: Weitere Prologtexte zu den Psalmen

Origenes: Weitere Prologtexte zu den Psalmen (DeDiapsalmate)

urn:cts:pta:pta0007.pta011.pta-deuBibex:DeDiapsalmate
Refs {'start': {'reference': 'DeDiapsalmate', 'human_reference': 'Book DeDiapsalmate'}}
Ancestors []
Children []
prev
plain textXML
next
Beobachtung zum Diapsalma

1. Oft habe ich mich nach dem Grund gefragt, warum mitten in einigen Psalmen

Diapsalma
steht. Als ich später Untersuchungen im hebräischen Text machte und mit ihm zusammen den griechischen erforschte, fand ich heraus, dass dort, wo das hebräische
Sel
, griechisch aber
Immer
oder etwas damit Gleichbedeutendes steht, die Septuaginta, Theodotion und Symmachus das
Diapsalma
gesetzt haben.

2. Es ist am besten, das Gesagte mit Beispielen zu untermauern. Zum Beispiel im vierundsiebzigsten Psalm, dessen Anfang lautet:

Wir werden dich bekennen, Gott, wir werden dich bekennen und deinen Namen anrufen
(Ps 74,2). Nach der Stelle:
Ich habe ihre Säulen gefestigt
(Ps 74,4b), steht in der Septuaginta, bei Theodotion und Symmachus
Diapsalma
, stattdessen aber bei Aquila:
Ich habe ihre Säulen gewogen. Immer
, in der Quinta:
Ich bin es, der ihre Säulen bereitet hat. Immer,
in der Sexta:
Ich habe ihre Säulen gefestigt. Durchgehend.
Im Hebräischen aber steht nach
Ammouda
, das heißt
ihre Säulen
, das
Sel.

3. Und wiederum fanden wir im fünfundsiebzigsten, dessen Anfang lautet:

Bekannt ist Gott in Judäa
(Ps 75,2a), in der Septuaginta und bei Theodotion nach der Stelle:
Waffe und Langschwert und Krieg
(Ps 75,4b)
, Diapsalma,
bei Symmachus nach der Stelle:
Rundschild und Kurzschwert und Krieg
gleicherweise
Diapsalma,
stattdessen aber bei Aquila nach der Stelle:
Eckschild und Krieg und Kurzschwert
, das
Immer
, in der Quinta nach der Stelle:
Waffe und Langschwert und Krieg
, das
Immer
, in der Sexta nach der Stelle:
Waffe und Langschwert und Krieg
, den Ausdruck
Bis zum Ende
. Im Hebräischen aber stand wieder nach dem Ausdruck
Oumalama
, das heißt
und Krieg
, das
Sel
.

4. Und noch in demselben Psalm steht nach der Stelle:

um alle Sanftmütigen der Erde zu retten
(Ps 75,10b),
Diapsalma
, bei Symmachus gleicherweise
Diapsalma
, bei Aquila dagegen nach der Stelle:
um alle Sanftmütigen der Erde zu retten
, das
Immer
, ebenso auch in der Quinta nach der Stelle:
um alle Sanftmütigen der Erde zu retten
, das
Immer
, in der Sexta nach der Stelle:
um die Sanftmütigen der Erde zu retten
, der Ausdruck
Bis zum Ende
, und im Hebräischen nach dem Ausdruck
Anie ars
, das heißt
die Sanftmütigen der Erde
, das
Sel
.

5. Und nachdem wir so einwandfrei eine derartige Beobachtung gemacht haben, haben wir dies angemerkt.

Ob aber die Übersetzer das Diapsalma geschrieben haben, weil ein Wechsel in einer bestimmten Melodie oder einem Rhythmus erfolgt, oder ob sie einen anderen Beweggrund hatten, wirst auch du beachten.

Beobachtung 1 w 11
zum 1 w 14
Diapsalma 1 w 23
1 1 w 24
Oft 1 w 28
habe 1 w 32
ich 1 w 35
mich 1 w 39
nach 1 w 43
dem 1 w 46
Grund 1 w 51
gefragt 1 w 58
warum 1 w 64
mitten 1 w 70
in 1 w 72
einigen 1 w 79
Psalmen 1 w 86
Diapsalma 2 w 95
steht 1 w 100
Als 1 w 104
ich 3 w 107
später 1 w 113
Untersuchungen 1 w 127
im 1 w 129
hebräischen 1 w 140
Text 1 w 144
machte 1 w 150
und 2 w 153
mit 2 w 156
ihm 1 w 159
zusammen 1 w 167
den 1 w 170
griechischen 1 w 182
erforschte 1 w 192
fand 1 w 197
ich 4 w 200
heraus 1 w 206
dass 1 w 211
dort 1 w 215
wo 1 w 218
das 2 w 221
hebräische 2 w 231
Sel 1 w 234
griechisch 2 w 245
aber 1 w 249
Immer 1 w 254
oder 1 w 258
etwas 1 w 263
damit 1 w 268
Gleichbedeutendes 1 w 285
steht 2 w 290
die 1 w 294
Septuaginta 1 w 305
Theodotion 1 w 316
und 3 w 319
Symmachus 1 w 328
das 3 w 331
Diapsalma 3 w 340
gesetzt 1 w 347
haben 1 w 352
2 1 w 354
Es 1 w 357
ist 1 w 360
am 3 w 362
besten 1 w 368
das 4 w 372
Gesagte 1 w 379
mit 4 w 382
Beispielen 1 w 392
zu 3 w 394
untermauern 1 w 405
Zum 1 w 409
Beispiel 2 w 417
im 2 w 419
vierundsiebzigsten 1 w 437
Psalm 2 w 442
dessen 1 w 449
Anfang 1 w 455
lautet 1 w 461
Wir 1 w 465
werden 1 w 471
dich 1 w 475
bekennen 1 w 483
Gott 1 w 488
wir 1 w 492
werden 2 w 498
dich 2 w 502
bekennen 2 w 510
und 5 w 513
deinen 1 w 519
Namen 1 w 524
anrufen 1 w 531
Ps 3 w 534
74 1 w 536
2 2 w 538
Nach 1 w 544
der 2 w 547
Stelle 1 w 553
Ich 1 w 557
habe 3 w 561
ihre 1 w 565
Säulen 1 w 571
gefestigt 1 w 580
Ps 4 w 583
74 2 w 585
4b 1 w 588
steht 3 w 595
in 5 w 597
der 3 w 600
Septuaginta 2 w 611
bei 1 w 615
Theodotion 2 w 625
und 6 w 628
Symmachus 2 w 637
Diapsalma 4 w 646
stattdessen 1 w 658
aber 2 w 662
bei 2 w 665
Aquila 1 w 671
Ich 2 w 675
habe 4 w 679
ihre 2 w 683
Säulen 2 w 689
gewogen 1 w 696
Immer 2 w 702
in 7 w 705
der 4 w 708
Quinta 1 w 714
Ich 3 w 718
bin 1 w 721
es 8 w 723
der 5 w 727
ihre 3 w 731
Säulen 3 w 737
bereitet 1 w 745
hat 1 w 748
Immer 3 w 754
in 10 w 757
der 6 w 760
Sexta 1 w 765
Ich 4 w 769
habe 5 w 773
ihre 4 w 777
Säulen 4 w 783
gefestigt 2 w 792
Durchgehend 1 w 804
Im 4 w 807
Hebräischen 1 w 818
aber 3 w 822
steht 4 w 827
nach 2 w 831
Ammouda 1 w 838
das 5 w 842
heißt 1 w 847
ihre 5 w 851
Säulen 5 w 857
das 6 w 861
Sel 2 w 864
3 1 w 866
Und 1 w 870
wiederum 1 w 878
fanden 1 w 884
wir 2 w 887
im 3 w 889
fünfundsiebzigsten 1 w 907
dessen 3 w 914
Anfang 2 w 920
lautet 2 w 926
Bekannt 1 w 934
ist 2 w 937
Gott 2 w 941
in 11 w 943
Judäa 1 w 948
Ps 5 w 951
75 1 w 953
2a 1 w 956
in 12 w 960
der 8 w 963
Septuaginta 3 w 974
und 8 w 977
bei 3 w 980
Theodotion 3 w 990
nach 3 w 994
der 9 w 997
Stelle 2 w 1003
Waffe 1 w 1009
und 9 w 1012
Langschwert 1 w 1023
und 10 w 1026
Krieg 1 w 1031
Ps 6 w 1034
75 2 w 1036
4b 2 w 1039
Diapsalma 5 w 1050
bei 4 w 1054
Symmachus 3 w 1063
nach 4 w 1067
der 10 w 1070
Stelle 3 w 1076
Rundschild 1 w 1087
und 12 w 1090
Kurzschwert 1 w 1101
und 13 w 1104
Krieg 2 w 1109
gleicherweise 1 w 1122
Diapsalma 6 w 1131
stattdessen 2 w 1143
aber 4 w 1147
bei 5 w 1150
Aquila 2 w 1156
nach 5 w 1160
der 11 w 1163
Stelle 4 w 1169
Eckschild 1 w 1179
und 14 w 1182
Krieg 3 w 1187
und 15 w 1190
Kurzschwert 2 w 1201
das 7 w 1205
Immer 4 w 1210
in 14 w 1213
der 12 w 1216
Quinta 2 w 1222
nach 6 w 1226
der 13 w 1229
Stelle 5 w 1235
Waffe 2 w 1241
und 16 w 1244
Langschwert 2 w 1255
und 17 w 1258
Krieg 4 w 1263
das 8 w 1267
Immer 5 w 1272
in 16 w 1275
der 14 w 1278
Sexta 2 w 1283
nach 7 w 1287
der 15 w 1290
Stelle 6 w 1296
Waffe 3 w 1302
und 18 w 1305
Langschwert 3 w 1316
und 19 w 1319
Krieg 5 w 1324
den 5 w 1328
Ausdruck 1 w 1336
Bis 1 w 1339
zum 2 w 1342
Ende 1 w 1346
Im 7 w 1349
Hebräischen 2 w 1360
aber 5 w 1364
stand 1 w 1369
wieder 2 w 1375
nach 8 w 1379
dem 2 w 1382
Ausdruck 2 w 1390
Oumalama 1 w 1398
das 9 w 1402
heißt 2 w 1407
und 20 w 1410
Krieg 6 w 1415
das 10 w 1419
Sel 3 w 1422
4 5 w 1424
Und 2 w 1428
noch 1 w 1432
in 17 w 1434
demselben 1 w 1443
Psalm 3 w 1448
steht 5 w 1453
nach 9 w 1457
der 17 w 1460
Stelle 7 w 1466
um 7 w 1469
alle 1 w 1473
Sanftmütigen 1 w 1485
der 18 w 1488
Erde 1 w 1492
zu 5 w 1494
retten 1 w 1500
Ps 8 w 1503
75 3 w 1505
10b 1 w 1509
Diapsalma 7 w 1520
bei 6 w 1524
Symmachus 4 w 1533
gleicherweise 2 w 1546
Diapsalma 8 w 1555
bei 7 w 1559
Aquila 3 w 1565
dagegen 1 w 1572
nach 10 w 1576
der 19 w 1579
Stelle 8 w 1585
um 8 w 1588
alle 2 w 1592
Sanftmütigen 2 w 1604
der 20 w 1607
Erde 2 w 1611
zu 6 w 1613
retten 2 w 1619
das 11 w 1623
Immer 6 w 1628
ebenso 1 w 1635
auch 1 w 1639
in 18 w 1641
der 21 w 1644
Quinta 3 w 1650
nach 11 w 1654
der 22 w 1657
Stelle 9 w 1663
um 9 w 1666
alle 3 w 1670
Sanftmütigen 3 w 1682
der 23 w 1685
Erde 3 w 1689
zu 7 w 1691
retten 3 w 1697
das 12 w 1701
Immer 7 w 1706
in 20 w 1709
der 24 w 1712
Sexta 3 w 1717
nach 12 w 1721
der 25 w 1724
Stelle 10 w 1730
um 10 w 1733
die 2 w 1736
Sanftmütigen 4 w 1748
der 26 w 1751
Erde 4 w 1755
zu 8 w 1757
retten 4 w 1763
der 27 w 1767
Ausdruck 3 w 1775
Bis 2 w 1778
zum 3 w 1781
Ende 2 w 1785
und 21 w 1789
im 4 w 1791
Hebräischen 3 w 1802
nach 13 w 1806
dem 4 w 1809
Ausdruck 4 w 1817
Anie 1 w 1821
ars 1 w 1824
das 13 w 1828
heißt 3 w 1833
die 3 w 1836
Sanftmütigen 5 w 1848
der 28 w 1851
Erde 5 w 1855
das 14 w 1859
Sel 4 w 1862
5 4 w 1864
Und 3 w 1868
nachdem 1 w 1875
wir 3 w 1878
so 2 w 1880
einwandfrei 1 w 1891
eine 2 w 1895
derartige 1 w 1904
Beobachtung 2 w 1915
gemacht 1 w 1922
haben 2 w 1927
haben 3 w 1933
wir 4 w 1936
dies 1 w 1940
angemerkt 1 w 1949
Ob 1 w 1952
aber 6 w 1956
die 5 w 1959
Übersetzer 1 w 1969
das 15 w 1972
Diapsalma 9 w 1981
geschrieben 1 w 1992
haben 4 w 1997
weil 1 w 2002
ein 5 w 2005
Wechsel 1 w 2012
in 24 w 2014
einer 1 w 2019
bestimmten 1 w 2029
Melodie 1 w 2036
oder 2 w 2040
einem 1 w 2045
Rhythmus 1 w 2053
erfolgt 1 w 2060
oder 3 w 2065
ob 3 w 2067
sie 3 w 2070
einen 2 w 2075
anderen 1 w 2082
Beweggrund 1 w 2092
hatten 1 w 2098
wirst 1 w 2104
auch 2 w 2108
du 1 w 2110
beachten 1 w 2118