Scaife ATLAS

CTS Library / Eusebius Caesariensis: Weitere Prologtexte (aus dem Syrischen)

Eusebius Caesariensis: Weitere Prologtexte (aus dem Syrischen) (DeOrdine)

urn:cts:pta:pta0003.pta019.pta-deuBibex2:DeOrdine
Refs {'start': {'reference': 'DeOrdine', 'human_reference': 'Part DeOrdine'}}
Ancestors []
Children []
prev
plain textXML
next
Zur Anordnung der Psalmen (aus dem Syrischen)

In fünf Abschnitte nun teilen die Juden den ganzen Psalter ein, von denen der erste die Psalmen 140, der zweite die Psalmen 4171, der dritte die Psalmen 7288, der vierte die Psalmen 89105, und der fünfte die Psalmen von 106 bis zum Schluss des Buches enthält.

Man muss aber beachten, dass die Psalmen nicht nach geschichtlicher und chronologischer Reihenfolge aufeinanderfolgen, sondern sie liegen zeitlich weit auseinander, wie das Buch der Königreiche zeigt.

So fand Esra, der sich wie um andere Bücher der Propheten, so auch um die Sammlung der Psalmen bemühte, nicht sie alle auf einmal, sondern zu verschiedenen Zeiten; und deshalb stellte er die zuerst gefundenen voran, und hinten dran die, die allmählich einzeln gefunden wurden.

Darum wurden auch nicht alle davidischen aneinandergereiht, sondern mitten unter diejenigen der Kinder Korachs, Asafs und Etans, und wiederum Moses und Salomos (gestellt). Auch davidische wiederum finden sich zerstreut im Buche geordnet und nicht nach den Zeiten, in denen sie gesprochen, sondern nach den Zeiten, in denen sie gefunden worden sind.

Daher geschah es, dass solche, die die ältesten sind, an zweiter Stelle untergebracht sind, weil sie erst später gefunden worden sind.

Aber auch dies findet man hier, wie bei den Prophetenbüchern, dass die eine Geschichte im Zusammenhange steht, die andere zusammenhanglos, wegen der Zeit der Auffindung. Dies erkennt man aus den geschichtlichen Begebenheiten, auf welche die Psalmen gehen.

So geht nämlich der achtundfünfzigste Psalm darauf, als Saul aussandte, um David zu töten.

Der dreiundfünfzigste (sic) darauf, wie David nach Nob zu dem Priester Ahimelech kam.

Der sechsundfünfzigste ist in der Höhle Adullam verfasst.

Der einundfünfzigste geht auf den Edomiter Doeg, als er David und Ahimelech verleumdete.

Der zweiundsechzigste, als David in der Wüste Edom flüchtig war.

Der vierundfünfzigste (sic), als die Siphiter den David verrieten.

Der fünfundfünfzigste, als die Philister ihn in Gath ergriffen.

Der neunte.

Der fünfzigste, als der Prophet Nathan zu ihm kam und ihn zur Rede stellte.

Der dritte und zehnte hinwieder, als er vor seinem Sohne Absalom floh.

Der siebente und elfte aber gehen auf die Worte des Husai, des Benjamiten, als er ging und den Plan des Ahitophel vereitelte.

Aus diesen und ähnlichen Umständen geht hervor, dass die Psalmen nicht nach Maßgabe ihrer ursprünglichen Abfassung und der Zeit, in der jeder einzelne von ihnen gesprochen worden ist, im Buche der Psalmen angeordnet sind.

Zur 1 w 3
Anordnung 1 w 12
der 1 w 15
Psalmen 1 w 22
aus 1 w 26
dem 1 w 29
Syrischen 1 w 38
In 1 w 41
fünf 1 w 45
Abschnitte 1 w 55
nun 2 w 58
teilen 1 w 64
die 1 w 67
Juden 1 w 72
den 2 w 75
ganzen 1 w 81
Psalter 1 w 88
ein 1 w 91
von 1 w 95
denen 1 w 100
der 2 w 103
erste 1 w 108
die 2 w 111
Psalmen 2 w 118
1 1 w 119
40 1 w 122
der 3 w 126
zweite 1 w 132
die 3 w 135
Psalmen 3 w 142
41 1 w 144
71 1 w 147
der 4 w 151
dritte 1 w 157
die 4 w 160
Psalmen 4 w 167
72 1 w 169
88 1 w 172
der 5 w 176
vierte 1 w 182
die 5 w 185
Psalmen 5 w 192
89 1 w 194
105 1 w 198
und 1 w 202
der 6 w 205
fünfte 1 w 211
die 6 w 214
Psalmen 6 w 221
von 2 w 224
106 1 w 227
bis 1 w 230
zum 1 w 233
Schluss 1 w 240
des 1 w 243
Buches 1 w 249
enthält 1 w 256
Man 1 w 260
muss 1 w 264
aber 1 w 268
beachten 1 w 276
dass 1 w 281
die 7 w 284
Psalmen 7 w 291
nicht 1 w 296
nach 1 w 300
geschichtlicher 1 w 315
und 2 w 318
chronologischer 1 w 333
Reihenfolge 1 w 344
aufeinanderfolgen 1 w 361
sondern 1 w 369
sie 1 w 372
liegen 1 w 378
zeitlich 1 w 386
weit 2 w 390
auseinander 1 w 401
wie 1 w 405
das 2 w 408
Buch 2 w 412
der 10 w 415
Königreiche 1 w 426
zeigt 1 w 431
So 1 w 434
fand 1 w 438
Esra 1 w 442
der 11 w 446
sich 1 w 450
wie 2 w 453
um 2 w 455
andere 1 w 461
Bücher 1 w 467
der 13 w 470
Propheten 1 w 479
so 2 w 482
auch 1 w 486
um 3 w 488
die 8 w 491
Sammlung 1 w 499
der 14 w 502
Psalmen 8 w 509
bemühte 1 w 516
nicht 2 w 522
sie 2 w 525
alle 1 w 529
auf 2 w 532
einmal 1 w 538
sondern 2 w 546
zu 2 w 548
verschiedenen 1 w 561
Zeiten 1 w 567
und 3 w 571
deshalb 1 w 578
stellte 1 w 585
er 24 w 587
die 9 w 590
zuerst 1 w 596
gefundenen 1 w 606
voran 1 w 611
und 5 w 615
hinten 1 w 621
dran 1 w 625
die 10 w 628
die 11 w 632
allmählich 1 w 642
einzeln 1 w 649
gefunden 2 w 657
wurden 1 w 663
Darum 1 w 669
wurden 2 w 675
auch 2 w 679
nicht 3 w 684
alle 2 w 688
davidischen 1 w 699
aneinandergereiht 1 w 716
sondern 3 w 724
mitten 1 w 730
unter 1 w 735
diejenigen 1 w 745
der 18 w 748
Kinder 1 w 754
Korachs 1 w 761
Asafs 1 w 767
und 7 w 770
Etans 1 w 775
und 8 w 779
wiederum 1 w 787
Moses 1 w 792
und 9 w 795
Salomos 1 w 802
gestellt 1 w 811
Auch 1 w 817
davidische 2 w 827
wiederum 2 w 835
finden 1 w 841
sich 2 w 845
zerstreut 1 w 854
im 1 w 856
Buche 2 w 861
geordnet 1 w 869
und 10 w 872
nicht 4 w 877
nach 2 w 881
den 10 w 884
Zeiten 2 w 890
in 10 w 893
denen 4 w 898
sie 3 w 901
gesprochen 1 w 911
sondern 4 w 919
nach 3 w 923
den 12 w 926
Zeiten 3 w 932
in 11 w 935
denen 5 w 940
sie 4 w 943
gefunden 3 w 951
worden 1 w 957
sind 1 w 961
Daher 1 w 967
geschah 1 w 974
es 9 w 976
dass 2 w 981
solche 1 w 987
die 13 w 991
die 14 w 994
ältesten 1 w 1002
sind 2 w 1006
an 12 w 1009
zweiter 1 w 1016
Stelle 1 w 1022
untergebracht 1 w 1035
sind 3 w 1039
weil 1 w 1044
sie 5 w 1047
erst 4 w 1051
später 1 w 1057
gefunden 4 w 1065
worden 2 w 1071
sind 4 w 1075
Aber 1 w 1080
auch 3 w 1084
dies 1 w 1088
findet 1 w 1094
man 1 w 1097
hier 1 w 1101
wie 5 w 1105
bei 1 w 1108
den 18 w 1111
Prophetenbüchern 1 w 1127
dass 3 w 1132
die 16 w 1135
eine 1 w 1139
Geschichte 1 w 1149
im 2 w 1151
Zusammenhange 1 w 1164
steht 1 w 1169
die 17 w 1173
andere 2 w 1179
zusammenhanglos 1 w 1194
wegen 1 w 1200
der 24 w 1203
Zeit 4 w 1207
der 25 w 1210
Auffindung 1 w 1220
Dies 1 w 1225
erkennt 1 w 1232
man 2 w 1235
aus 3 w 1238
den 19 w 1241
geschichtlichen 1 w 1256
Begebenheiten 1 w 1269
auf 3 w 1273
welche 1 w 1279
die 18 w 1282
Psalmen 9 w 1289
gehen 1 w 1294
So 2 w 1297
geht 1 w 1301
nämlich 1 w 1308
der 26 w 1311
achtundfünfzigste 1 w 1328
Psalm 10 w 1333
darauf 1 w 1339
als 1 w 1343
Saul 1 w 1347
aussandte 1 w 1356
um 7 w 1359
David 1 w 1364
zu 5 w 1366
töten 1 w 1371
Der 1 w 1375
dreiundfünfzigste 1 w 1392
sic 3 w 1396
darauf 2 w 1403
wie 6 w 1407
David 2 w 1412
nach 4 w 1416
Nob 1 w 1419
zu 6 w 1421
dem 2 w 1424
Priester 1 w 1432
Ahimelech 1 w 1441
kam 1 w 1444
Der 2 w 1448
sechsundfünfzigste 1 w 1466
ist 1 w 1469
in 19 w 1471
der 27 w 1474
Höhle 1 w 1479
Adullam 1 w 1486
verfasst 1 w 1494
Der 3 w 1498
einundfünfzigste 1 w 1514
geht 2 w 1518
auf 6 w 1521
den 20 w 1524
Edomiter 1 w 1532
Doeg 1 w 1536
als 2 w 1540
er 56 w 1542
David 3 w 1547
und 17 w 1550
Ahimelech 2 w 1559
verleumdete 1 w 1570
Der 4 w 1574
zweiundsechzigste 1 w 1591
als 3 w 1595
David 4 w 1600
in 21 w 1602
der 28 w 1605
Wüste 1 w 1610
Edom 2 w 1614
flüchtig 1 w 1622
war 1 w 1625
Der 5 w 1629
vierundfünfzigste 1 w 1646
sic 4 w 1650
als 4 w 1655
die 19 w 1658
Siphiter 1 w 1666
den 21 w 1669
David 5 w 1674
verrieten 1 w 1683
Der 6 w 1687
fünfundfünfzigste 1 w 1704
als 5 w 1708
die 20 w 1711
Philister 1 w 1720
ihn 1 w 1723
in 22 w 1725
Gath 1 w 1729
ergriffen 1 w 1738
Der 7 w 1742
neunte 1 w 1748
Der 8 w 1752
fünfzigste 7 w 1762
als 6 w 1766
der 29 w 1769
Prophet 3 w 1776
Nathan 1 w 1782
zu 7 w 1784
ihm 1 w 1787
kam 2 w 1790
und 21 w 1793
ihn 2 w 1796
zur 1 w 1799
Rede 1 w 1803
stellte 2 w 1810
Der 9 w 1814
dritte 2 w 1820
und 22 w 1823
zehnte 1 w 1829
hinwieder 1 w 1838
als 7 w 1842
er 72 w 1844
vor 2 w 1847
seinem 1 w 1853
Sohne 1 w 1858
Absalom 1 w 1865
floh 1 w 1869
Der 10 w 1873
siebente 1 w 1881
und 23 w 1884
elfte 1 w 1889
aber 2 w 1893
gehen 2 w 1898
auf 7 w 1901
die 21 w 1904
Worte 1 w 1909
des 3 w 1912
Husai 1 w 1917
des 4 w 1921
Benjamiten 1 w 1931
als 8 w 1935
er 75 w 1937
ging 1 w 1941
und 24 w 1944
den 22 w 1947
Plan 1 w 1951
des 5 w 1954
Ahitophel 1 w 1963
vereitelte 1 w 1973
Aus 1 w 1977
diesen 1 w 1983
und 25 w 1986
ähnlichen 1 w 1995
Umständen 1 w 2004
geht 3 w 2008
hervor 1 w 2014
dass 4 w 2019
die 23 w 2022
Psalmen 10 w 2029
nicht 5 w 2034
nach 5 w 2038
Maßgabe 1 w 2045
ihrer 1 w 2050
ursprünglichen 1 w 2064
Abfassung 1 w 2073
und 26 w 2076
der 31 w 2079
Zeit 5 w 2083
in 26 w 2086
der 32 w 2089
jeder 1 w 2094
einzelne 1 w 2102
von 3 w 2105
ihnen 1 w 2110
gesprochen 2 w 2120
worden 3 w 2126
ist 3 w 2129
im 5 w 2132
Buche 3 w 2137
der 34 w 2140
Psalmen 11 w 2147
angeordnet 1 w 2157
sind 5 w 2161