Scaife ATLAS

CTS Library / Über das Erkennen erkrankter Körperteile (De locis affectis)

Über das Erkennen erkrankter Körperteile (De locis affectis) (6.5.8)

urn:cts:greekLit:tlg0057.tlg057.cmg-deu1:6.5.8
Refs {'start': {'reference': '6.5.8', 'human_reference': 'Book 6 Chapter 5 Section 8'}}
Ancestors [{'reference': '6'}, {'reference': '6.5'}]
Children []
prev
plain textXML
next

Denn auch bei ihnen haben wir nicht wenige Unterschiede erkannt, da einige sofort von Jugend an infolge des Geschlechtsverkehrs schwach werden, einige aber, wenn sie nicht kontinuierlich Geschlechtsverkehr haben, sind beschwert im Kopf, empfinden Ekel und werden fiebrig, sie haben einen schlechteren Appetit und eine geringere Verdauung. Deren Körper verglich Platon mit Bäumen, die viel mehr Früchte tragen als es angemessen ist.

Tokens

Denn 1 w 4
auch 1 w 8
bei 1 w 11
ihnen 1 w 16
haben 1 w 21
wir 1 w 24
nicht 1 w 29
wenige 1 w 35
Unterschiede 1 w 47
erkannt 1 w 54
da 1 w 57
einige 1 w 63
sofort 1 w 69
von 1 w 72
Jugend 1 w 78
an 2 w 80
infolge 1 w 87
des 1 w 90
Geschlechtsverkehrs 1 w 109
schwach 1 w 116
werden 1 w 122
einige 2 w 129
aber 1 w 133
wenn 1 w 138
sie 1 w 141
nicht 2 w 146
kontinuierlich 1 w 160
Geschlechtsverkehr 2 w 178
haben 2 w 183
sind 1 w 188
beschwert 1 w 197
im 1 w 199
Kopf 1 w 203
empfinden 1 w 213
Ekel 1 w 217
und 1 w 220
werden 2 w 226
fiebrig 1 w 233
sie 2 w 237
haben 3 w 242
einen 1 w 247
schlechteren 1 w 259
Appetit 1 w 266
und 2 w 269
eine 2 w 273
geringere 1 w 282
Verdauung 1 w 291
Deren 1 w 297
Körper 1 w 303
verglich 1 w 311
Platon 1 w 317
mit 1 w 320
Bäumen 1 w 326
die 1 w 330
viel 1 w 334
mehr 1 w 338
Früchte 1 w 345
tragen 1 w 351
als 1 w 354
es 5 w 356
angemessen 1 w 366
ist 1 w 369