Scaife ATLAS

CTS Library / Über das Erkennen erkrankter Körperteile (De locis affectis)

Über das Erkennen erkrankter Körperteile (De locis affectis) (6.5.7)

urn:cts:greekLit:tlg0057.tlg057.cmg-deu1:6.5.7
Refs {'start': {'reference': '6.5.7', 'human_reference': 'Book 6 Chapter 5 Section 7'}}
Ancestors [{'reference': '6'}, {'reference': '6.5'}]
Children []
prev
plain textXML
next

Welche Überlegung könnte man nun daraus wahrscheinlicher anstellen als dass diese so benannten hysterischen Zustände die Frauen befallen wegen der Verhaltung der Monatsblutung oder des Samens, ob das zufällig irgendwelche Apnoen oder Erstickung oder auch Kontraktionen sind? Und vielleicht mehr wegen der Verhaltung des Samens, weil dieser sowohl eine große Kraft hat und für die Frauen flüssiger und kälter ist und ausgeschieden werden muss bei denjenigen, die von Natur aus viel Samen haben, wie auch bei den Männern.

Tokens

Welche 1 w 6
Überlegung 1 w 16
könnte 1 w 22
man 1 w 25
nun 1 w 28
daraus 1 w 34
wahrscheinlicher 1 w 50
anstellen 1 w 59
als 1 w 62
dass 1 w 66
diese 1 w 71
so 1 w 73
benannten 1 w 82
hysterischen 1 w 94
Zustände 1 w 102
die 2 w 105
Frauen 1 w 111
befallen 1 w 119
wegen 1 w 124
der 1 w 127
Verhaltung 1 w 137
der 2 w 140
Monatsblutung 1 w 153
oder 1 w 157
des 1 w 160
Samens 1 w 166
ob 1 w 169
das 2 w 172
zufällig 1 w 180
irgendwelche 1 w 192
Apnoen 1 w 198
oder 2 w 202
Erstickung 1 w 212
oder 3 w 216
auch 1 w 220
Kontraktionen 1 w 233
sind 1 w 237
Und 1 w 241
vielleicht 1 w 251
mehr 1 w 255
wegen 2 w 260
der 6 w 263
Verhaltung 2 w 273
des 2 w 276
Samens 2 w 282
weil 1 w 287
dieser 1 w 293
sowohl 1 w 299
eine 1 w 303
große 1 w 308
Kraft 1 w 313
hat 1 w 316
und 1 w 319
für 1 w 322
die 4 w 325
Frauen 2 w 331
flüssiger 1 w 340
und 2 w 343
kälter 1 w 349
ist 1 w 352
und 3 w 355
ausgeschieden 1 w 368
werden 1 w 374
muss 1 w 378
bei 1 w 381
denjenigen 1 w 391
die 5 w 395
von 1 w 398
Natur 1 w 403
aus 3 w 406
viel 2 w 410
Samen 3 w 415
haben 1 w 420
wie 1 w 424
auch 2 w 428
bei 2 w 431
den 4 w 434
Männern 1 w 441