Zur Einteilung der Psalmen 1. Die Einteilung des Buches der Psalmen, wie sie die genauen Abschriften und der hebräische Text selbst enthalten, sollte folgende sein: Insgesamt gibt es nun einhunderteinundfünfzig (Psalmen). Ihre Einteilung aber ist gemäß eben dem hebräischen Text, um dies zuerst vorzuführen, folgende: ohne Überschrift 18, mit Überschrift 132. Die Einteilung der (Psalmen) mit Überschrift ist folgende: von David 73, von den Söhnen Korachs 11, von Asaf 12, von Etan dem Israeliten 1, von Salomo 2, von Moses 1, Halleluja-Psalmen 15, 149, 150. 2. Die Einteilung der Psalmen gemäß der überlieferten Ausgabe von den (siebzig?) Übersetzern, die in den Kirchen (gelesen wird), ist aber folgende: ohne Überschrift 2, von David selbst 79, Davids 7, von den Söhnen Korachs 11, von Asaf 12, von Moses 1, für Salomo 1, von dem Armen 1, von dem Israeliten 1, Halleluja 16, Haggais und Sacharjas 4, Wallfahrtspsalmen außer denen von ihm ( sc. David) der Auferstehung 1, für den Sabbattag 1, zum Lobpreis 1, auf das Ende hin, in Hymnen, ohne zusätzliche Angaben 1. Die Auszeichnung eines jeden der Psalmen ist im Einzelnen folgende: Ohne Überschrift der 1. und 2., Von David selbst: D.h. ohne einen weiteren Zusatz in der Überschrift. Dativ, s.o. Von David selbst folgende des Gebets der 16. nur für sich selbst der 25., 27., 36. vor der Salbung der 26. als er allein kämpfte, eigens verfasst der 151. Von den Söhnen Korachs folgende: Von Asaf folgende: ein Gebet von Moses, dem Mann Gottes der 89. für Salomo der 71. ein Gebet vom Armen, wenn er ermattet und sein Flehen ausschüttet der 101. aus Einsicht von Etan dem Israeliten der 88. Haggais und Sacharjas der 145., 146., 147., 148. (Lieder) der Stufen, abgesehen von denen von ihm ( sc. David), folgende: von der Auferstehung der 65. für den Sabbattag der 91. zum Lobpreis eines Psalmes der 99. auf das Ende hin, in Hymnen, eines Psalmes der 66. Insgesamt 151 Psalmen.